Unsere Aufgabe bestand darin, das Haus optisch und technisch aufzufrischen – mit einer sorgfältig durchgeführten Fassadenrenovierung, die den Stil des Hauses bewahrt und seine Ausstrahlung gezielt unterstreicht.
Mit einem feinen Gespür für Farben, hochwertigen Materialien und nachhaltiger Arbeitsweise haben wir dieses Projekt umgesetzt. Das Ergebnis? Ein harmonischer Gesamteindruck, der die toskanische Anmutung des Hauses unterstreicht – ganz ohne aufgesetzten Schnickschnack, aber mit viel Liebe zum Detail.
Architektur erhalten, Wirkung verstärken
Die Besonderheit an diesem Objekt war: Das Reihenmittelhaus bringt von sich aus die typischen Elemente des toskanischen Baustils mit – von der Formensprache über die Fensteranordnung bis hin zu den markanten Klappläden. Diese architektonische Basis sollte natürlich erhalten bleiben.
Unsere Aufgabe bestand nicht darin, das Haus im Nachhinein “toskanisch wirken zu lassen” – es war bereits so geplant und gebaut worden. Vielmehr ging es darum, die bestehende Gestaltung durch eine passende Renovierung zu ergänzen und die vorhandene Qualität sichtbar zu machen.
Farbwahl mit Gespür für Stil und Substanz
Ein zentraler Punkt bei der Fassadenrenovierung war die Auswahl eines authentischen Farbtons. Gerade bei mediterranen Baustilen wirken künstlich oder zu kräftig wirkende Farben schnell unpassend. Deshalb haben wir uns intensiv mit der Umgebung, den Lichtverhältnissen und der Farbwirkung im Gesamtkontext beschäftigt.
Unsere Wahl fiel schließlich auf eine warme, erdige Nuance – inspiriert von den Naturtönen italienischer Dorfhäuser. Die Farbe bringt eine angenehme Zurückhaltung mit, wirkt dabei aber keineswegs blass. Im Gegenteil: In Kombination mit den übrigen Materialien des Hauses entfaltet sie eine elegante, zeitlose Wirkung.
Verwendet wurde dabei eine mineralische Fassadenfarbe von Keimfarben – und das aus gutem Grund.
Warum mineralische Fassadenfarben die bessere Wahl sind
Gerade bei langlebigen Renovierungen setzen wir bewusst auf mineralische Farben. Sie bieten nicht nur eine natürliche Optik, sondern auch viele technische und ökologische Vorteile:
1. Hohe Lebensdauer und Farbtonbeständigkeit
Mineralische Farben, wie sie von Keimfarben entwickelt werden, basieren auf Kaliwasserglas – einem natürlichen Bindemittel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dispersionsfarben verbinden sich diese Farben chemisch mit dem Untergrund. Das bedeutet: kein Abblättern, keine Versprödung. Die Farbe hält über Jahrzehnte.
Auch bei starker Sonneneinstrahlung bleibt der Farbton stabil. Gerade auf nach Süden ausgerichteten Fassaden ein entscheidender Vorteil.
2. Diffusionsoffen und resistent gegen Algen und Schimmel
Mineralfarben sind hoch diffusionsoffen. Das bedeutet, Feuchtigkeit kann ungehindert aus dem Mauerwerk entweichen – wichtig für ein gesundes Raumklima und zum Schutz vor Bauschäden. Gleichzeitig sind die Oberflächen alkalisch, was das Wachstum von Schimmel und Algen hemmt – ganz ohne chemische Konservierungsmittel.
3. Nachhaltig und umweltfreundlich
Die Inhaltsstoffe mineralischer Farben sind rein mineralisch, emissionsfrei und frei von Mikroplastik. Das macht sie zu einer ökologisch verantwortungsvollen Wahl, besonders bei der Sanierung bestehender Gebäude.
4. Natürlich schöne Oberflächenwirkung
Auch optisch überzeugen mineralische Farben: Die Farbtöne wirken tief, matt und authentisch – perfekt für Baustile, die auf Ursprünglichkeit und Klarheit setzen. Die Oberfläche reflektiert das Licht angenehm weich und passt ideal zu traditionellen wie modernen Gebäuden.
Gründliche Vorbereitung für langfristige Ergebnisse
Bevor der neue Anstrich erfolgen konnte, stand die sorgfältige Vorbereitung der Fassade auf dem Plan. Denn selbst die beste Farbe hält nur dann langfristig, wenn der Untergrund stimmt.
Wir haben die Fassadenflächen:
-
spritzwasserarm gereinigt, um Verschmutzungen, Algen und Altanstriche zu entfernen
-
das dabei entstehende Schmutzwasser direkt an der Fassade aufgefangen, gefiltert und abgeleitet
-
lose Stellen und kleinere Risse geprüft und ggf. instand gesetzt
Dieses Vorgehen schützt nicht nur die Umwelt, sondern garantiert auch die optimale Haftung der neuen Farbschicht.
Holzbauteile professionell aufgearbeitet
Auch die sichtbaren Holzbauteile – etwa an den Dachabschlüssen oder Fensterbereichen – wurden von uns sorgfältig überarbeitet. Der Ablauf war wie folgt:
-
mechanisches Abschleifen der verwitterten Oberflächen
-
Aufbringen einer schutz- und pflegenden Lasur, die das Holz nährt und gleichzeitig vor Witterung schützt
Dabei blieb die natürliche Maserung erhalten – ein wichtiges Detail bei Gebäuden, die von ihrer handwerklichen Ausstrahlung leben.
Aluminium-Klappläden mit sanfter Pflege statt Neuanstrich
Die vorhandenen Klappläden aus Aluminium zeigten sich in gutem Zustand. Ein Neuanstrich war nicht notwendig. Stattdessen setzten wir auf:
-
intensive Reinigung mit einem Spezialreiniger
-
Konservierung der Oberfläche für nachhaltigen Schutz
So konnte das ursprüngliche Material erhalten und in einen neuwertigen Zustand gebracht werden – eine ressourcenschonende und wirtschaftliche Lösung.
Ein harmonisches Gesamtbild mit bleibender Wirkung
Nach Abschluss der Arbeiten präsentierte sich das Reihenmittelhaus in neuer Frische – dabei aber ganz im Sinne der ursprünglichen Architektur. Keine aufgesetzte Modernisierung, sondern eine behutsame Erneuerung, die Stil, Funktion und Qualität vereint.
Besonders wichtig war uns: Die Renovierung sollte sich einfügen, nicht dominieren. Das Gebäude wirkt jetzt gepflegt, hochwertig und harmonisch – so, als wäre es nie anders gewesen.
Fazit: Authentische Fassadensanierung mit Substanz
Diese Fassadenrenovierung zeigt, wie mit gezielter Planung, hochwertigen Materialien und handwerklicher Ausführung ein Gebäude sichtbar aufgewertet werden kann – ohne dabei seinen Charakter zu verlieren.
Die Entscheidung für mineralische Farben war dabei zentral: Sie bieten Langlebigkeit, Schutz und eine natürliche Ästhetik. Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die Wert auf Substanz und Stil legen, ist das eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Sie planen eine Fassadenrenovierung?
Ganz gleich, ob klassisch, modern oder mediterran – wir begleiten Sie mit fachkundiger Beratung und individuellen Lösungen. Profitieren Sie von:
-
langjähriger Erfahrung in der Fassadengestaltung
-
hochwertigen Materialien mit Zukunft
-
einer Arbeitsweise, die auf Nachhaltigkeit und Qualität setzt
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Ihr Projekt.
