Dann stellt sich früher oder später die Frage nach dem passenden Bodenbelag. Er soll nicht nur robust und pflegeleicht sein, sondern auch optisch überzeugen – schließlich ist die Küche längst mehr als nur ein Arbeitsraum.
Ein fugenloser Boden bietet Ihnen genau das: ein stilvolles, durchgängiges Design ohne Fugen, das moderne Wohnästhetik mit Alltagstauglichkeit vereint. Wie das konkret aussehen kann, zeigen wir Ihnen anhand eines Projekts, das wir in Bötzingen bei Freiburg umsetzen durften – für anspruchsvolle Bauherren mit einem klaren Gespür für Qualität, Funktionalität und Design.
Fugenlos in der Küche – weil Sie mehr erwarten dürfen
Die Voraussetzungen für dieses Projekt waren von Anfang an ideal: Eine großzügige, hochwertig ausgestattete Küche, klar strukturiert und bereits ab Werk in Hochglanz lackiert. Der Raum hatte eine beeindruckende Größe und wirkte durch die offene Bauweise wie geschaffen für eine durchgängige Gestaltung.
Doch wie oft erlebt man, dass gerade hochwertige Küchen auf klassischen Fliesen oder unruhigen Böden stehen – ein Stilbruch, der das Gesamtbild stört. Genau diesen Kontrast wollten unsere Bauherren vermeiden. Sie wünschten sich einen Boden, der sowohl funktional als auch stilistisch voll überzeugt – etwas Zeitloses, Edles und Pflegeleichtes.
Die Wahl fiel auf Futado von Volimea – ein mineralischer Spachtelbelag mit einer modernen, natürlichen Anmutung. Das Material lässt sich fugenlos verarbeiten und schafft durch seine ruhige Oberfläche ein Gefühl von Weite und Klarheit.
Für die optimale Alltagstauglichkeit wurde der Boden zweifach matt lackiert, wodurch eine widerstandsfähige und dennoch angenehm weiche Oberfläche entstand – samtig in der Haptik, aber belastbar und pflegeleicht.
„Wir möchten etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern sich auch im Alltag bewährt“ – mit diesem Wunsch haben uns die Kunden beauftragt. Und genau das war der Anspruch, den wir an jede einzelne Schicht der Ausführung gestellt haben.
Pflegeleicht und langlebig – für Ihren Alltag gemacht
Gerade in der Küche ist Sauberkeit essenziell. Fettspritzer, verschüttete Flüssigkeiten, Krümel – der Boden muss einiges mitmachen. Unsere Kundin war hier besonders gewissenhaft: Noch vor der Beauftragung hat sie das Material getestet – mit verschiedenen Reinigungsmitteln, unter realen Bedingungen, wie sie im Küchenalltag vorkommen.
Ein fugenloser Boden hat in dieser Hinsicht entscheidende Vorteile:
-
Keine Fugen, in denen sich Schmutz oder Feuchtigkeit sammeln kann
-
Glatte, versiegelte Oberfläche – einfach zu wischen
-
Resistent gegenüber handelsüblichen Reinigern
-
Strapazierfähig bei hoher Beanspruchung
Das Ergebnis hat sie überzeugt. Und nicht nur das: Auch zwei Jahre nach der Fertigstellung zeigt sich der Boden in perfektem Zustand. Die Begeisterung der Kundin ist spürbar – und genau das ist für uns die schönste Bestätigung.
Große Fläche? Kein Problem für Profis
Die Küche war nicht nur optisch ein Highlight – auch technisch hatte sie ihre Tücken. Mit rund 100 m² zusammenhängender Bodenfläche stellte das Projekt hohe Anforderungen an Planung und Ausführung.
Bei fugenlosen Systemen ist eine ruhige, durchgehende Optik entscheidend – jede Ungleichmäßigkeit, jeder Ansatz fällt sofort ins Auge. Umso wichtiger sind:
-
Eine exakte Untergrundvorbereitung
-
Gleichmäßige Materialverarbeitung
-
Erfahrung im Umgang mit großflächigen Spachteltechniken
Dank unserer jahrelangen Praxis konnten wir die Fläche so gestalten, dass der Boden nicht nur homogen und elegant wirkt, sondern sich auch nahtlos in die hochwertige Küchenausstattung einfügt.
Ein Boden wie aus einem Guss – genau das war das Ziel. Und genau das haben wir erreicht.
Ganzheitliche Raumgestaltung – alles aus einer Hand
Was dieses Projekt besonders machte, war der umfassende Gestaltungsansatz. Die Küche war nur ein Teil des Ganzen – im gesamten Wohnhaus durften wir kreative, hochwertige Oberflächen realisieren.
Hier ein Überblick über die weiteren Arbeiten:
-
Wände: Mit einem feinen Streichputz von Keimfarben versehen – edel, atmungsaktiv und mineralisch
-
Decken: Glatt gespachtelt und mit Spachtelvlies überarbeitet, um Rissbildungen zu vermeiden
-
Treppe: Ebenfalls gespachtelt mit Volimea Futado – ein gestalterisches Statement, das das Designkonzept konsequent fortführt
-
Bäder: Fugenlose Gestaltung für moderne Ästhetik und perfekte Reinigungseigenschaften – ganz ohne Silikon oder Fliesenfugen
-
Kreativflächen: Eine große Wand mit Rostoptik als Blickfang im Treppenbereich sowie mehrere kreative Akzenttechniken in Wohn- und Schlafräumen
Die Kombination aus mineralischen Materialien, natürlichen Oberflächen und kreativen Techniken schafft eine harmonische Gesamtwirkung, die sich durch das gesamte Haus zieht. Alles wirkt wie aus einem Guss – ruhig, wertig, elegant.
Häufige Fragen zu fugenlosen Böden in der Küche
Sehr! Fugenlose Böden haben eine geschlossene Oberfläche ohne Fugen, in denen sich Schmutz, Feuchtigkeit oder Fett absetzen können. Die versiegelte Fläche lässt sich schnell und einfach mit einem Wisch reinigen – ideal für stark beanspruchte Räume wie die Küche.
Ja, die meisten Systeme – wie z. B. Volimea Futado – sind trotz ihrer glatten Optik rutschhemmend. Gerade in der Küche, wo es mal nass werden kann, ist das ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Die matte Versiegelung sorgt zusätzlich für eine angenehme Trittsicherheit.
Absolut. Voraussetzung ist ein stabiler, tragfähiger Untergrund. Je nach Zustand der Bestandsfläche können Ausgleichs- oder Haftbrücken notwendig sein, um eine ebene Basis für die Spachtelung zu schaffen. Wir prüfen das vorab individuell vor Ort.
Ein hochwertig ausgeführter Boden ist sehr widerstandsfähig. Die Oberfläche wird mit speziellen Versiegelungen geschützt, sodass Kratzer, Flecken oder Feuchtigkeit kaum eine Chance haben. Für besonders hohe Beanspruchung empfehlen wir zusätzliche Schutzschichten.
Fugenlose Spachtelböden sind extrem vielseitig. Sie können aus einer breiten Palette von Naturtönen, warmen Grau- und Sandfarben oder intensiven Farbakzenten wählen. Die Struktur ist dabei abhängig von der Handschrift des Verarbeiters . Alles wird individuell für Ihren Raum gestaltet.
Qualität, die bleibt – auch nach Jahren
Der Auftraggeber dieses Projekts ist selbst Unternehmer im Bereich Elektrotechnik – ein Mensch mit hohem Qualitätsanspruch, einem geschulten Blick für Details und klaren Erwartungen. Genau das hat die Zusammenarbeit für uns so spannend gemacht: Der Austausch war konstruktiv, die Entscheidungen bewusst, und die Wertschätzung für unser Handwerk war aufrichtig.
„Wenn jemand, der selbst baut und gestaltet, mit unserer Arbeit zufrieden ist – dann wissen wir, dass wir es richtig gemacht haben.“
Noch heute, zwei Jahre nach Abschluss des Projekts, ist der Kontakt herzlich. Die Rückmeldungen positiv, die Begeisterung für die Oberflächen ungebrochen.
Und das zeigt einmal mehr: Wer sich für fugenlose Gestaltung entscheidet, investiert nicht nur in eine schöne Optik – sondern in dauerhafte Wohnqualität.
Lassen Sie sich inspirieren – und beraten
Ob Küche, Bad, Treppe oder ganzer Wohnbereich – mit fugenlosen Spachteloberflächen schaffen Sie ein modernes, langlebiges und pflegeleichtes Zuhause, das Ihre persönliche Handschrift trägt.
Mit unserer Erfahrung, handwerklichen Präzision und dem richtigen Gespür für Materialien begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung – individuell, zuverlässig und mit Begeisterung für schöne Räume.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern persönlich und unverbindlich.
