Zurück zur Übersicht 16.09.2022

Fugenloses Bad in renovierter Freiburger Villa

Viele Altbauten haben ihren ganz eigenen Charme – hohe Decken, Stuckverzierungen, massive Holzböden. Doch gerade bei der Badsanierung stoßen Eigentümer:innen schnell an Grenzen: Enge Grundrisse, veraltete Technik oder unpraktische Oberflächen erfordern kreative Lösungen.

Alt trifft Neu: Ein Badezimmer mit Charakter

Die Aufgabe: Ein modernes Bad gestalten, das sich nahtlos in den hochwertigen Altbau einfügt – zurückhaltend im Design, aber stark in der Wirkung. Die Entscheidung fiel auf eine fugenlose Oberfläche, die durch ihre reduzierte Optik perfekt zur historischen Architektur passt. Gleichzeitig bringt sie klare Vorteile im Alltag: pflegeleicht, langlebig und absolut zeitlos.

Die Wahl des Materials fiel auf BaseBeton, einen hochwertigen Mikrozement von Stonege. Die Farbe Lin – ein elegantes, helles Steingrau – wirkt natürlich und ruhig, ohne kühl zu erscheinen. Gerade in Kombination mit der historischen Bausubstanz entsteht so eine wohnliche Atmosphäre, die reduziert, aber nicht steril ist.

Handwerk mit Präzision: So entsteht eine fugenlose Oberfläche

Nach einer professionellen Abdichtung des Untergrunds wurde die BaseBeton-Oberfläche in drei sorgfältigen Spachtelgängen aufgetragen. Jeder Arbeitsschritt erfordert Präzision, Erfahrung und ein feines Gespür für Struktur und Verlauf. Anschließend wurde die Fläche mit einem matten 2K-Lack versiegelt – dieser schützt dauerhaft vor Feuchtigkeit, Schmutz und Kratzern.

 

Häufige Fragen zum fugenlosen Bad im Altbau

Kann man ein fugenloses Bad auch in Altbauten realisieren?

Ja, und sogar besonders stilvoll! Gerade in Altbauten lässt sich mit fugenlosen Oberflächen ein spannender Kontrast zur historischen Architektur schaffen. Voraussetzung ist eine fachgerechte Vorbereitung des Untergrunds sowie eine professionelle Abdichtung – beides übernehmen wir selbstverständlich im Rahmen der Sanierung.

 

Wie pflegeleicht ist eine fugenlose Oberfläche wirklich?

Sehr pflegeleicht! Da es keine Fugen gibt, in denen sich Schmutz, Kalk oder Schimmel festsetzen kann, lassen sich fugenlose Oberflächen mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel mühelos reinigen. Die Versiegelung mit 2K-Lack schützt zusätzlich vor Feuchtigkeit und Abnutzung – ideal für stark genutzte Bäder.

Wie lange hält ein fugenloses Bad?

Bei sachgemäßer Ausführung und normaler Nutzung kann ein fugenloses Bad viele Jahre halten – vergleichbar mit hochwertigen Fliesenarbeiten. Die Oberflächen sind abriebfest, wasserabweisend und UV-stabil. Regelmäßige Reinigung ohne aggressive Mittel genügt, um die Optik dauerhaft zu erhalten.

Spannender Kontrast: Fliesen am Boden als stilvolles Statement

Auch wenn fugenlose Bäder oft komplett ohne Fliesen auskommen, wurde hier ganz bewusst ein Kontrast gesetzt: Der Boden wurde mit großformatigen Fliesen gestaltet, um einen spannenden Materialwechsel zu schaffen. Diese Kombination aus glatter Betonoptik an den Wänden und strukturierter Oberfläche am Boden verleiht dem Raum Tiefe und Charakter – ganz ohne überladen zu wirken.

Zugleich sorgt der Fliesenboden für mehr Rutschfestigkeit und passt stilistisch perfekt zur klaren, geradlinigen Formsprache des Badezimmers.

Architektonisches Konzept: Mit Gefühl für Bestand und Funktion

Begleitet wurde das Projekt vom Freiburger Architekten Hubertus Bühler, der seit vielen Jahren für seine sensible Herangehensweise an Altbauten bekannt ist. Sein Ansatz: Den Bestand respektieren und durch gezielte Eingriffe in die Gegenwart überführen. Genau das zeigt sich auch in diesem Bad: Die klaren Linien der fugenlosen Oberfläche stehen im Dialog mit der klassischen Raumstruktur – ein spannendes Spiel zwischen Alt und Neu.

Architektur trifft Handwerk – das Ergebnis überzeugt:

  • Modernes Baddesign ohne Stilbruch

  • Integration in historische Bausubstanz

  • Durchdachte Planung für optimale Raumnutzung

  • Hochwertige Materialien mit Funktion und Ästhetik

Fazit: Fugenloses Bad für moderne Ansprüche – auch im Altbau

Wer sein Bad renoviert, möchte vor allem eins: eine Lösung, die langfristig funktioniert – sowohl optisch als auch praktisch. Fugenlose Bäder bieten genau das: eine moderne Ästhetik, die nicht aus der Mode kommt, und eine Oberfläche, die leicht zu reinigen und extrem langlebig ist. Dieses Projekt in Freiburg zeigt, wie man mit dem richtigen Material, fachgerechter Verarbeitung und einem architektonischen Feingefühl echte Wohlfühlräume schafft – auch in traditionsreichen Gebäuden.


Sie planen eine Badsanierung im Alt- oder Neubau?
Ob fugenlos, gefliest oder kombiniert – wir beraten Sie gern individuell und begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Ausführung. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Ihre Ideen!

 

Florian Hannig - Malermeister und Oberflächenliebhaber