Ein denkmalgeschützter Altbau mit viel Charakter, geplant von einem renommierten Architekten, der das Beste aus dem Bestand herausholen wollte. Als wir den Zuschlag bekamen, war die Freude groß – und die Vorfreude auf die Umsetzung noch größer.
Ein Altbau mit Potenzial – und einem klaren gestalterischen Plan
Die Villa liegt mitten in der Freiburger Innenstadt, umgeben von anderen historischen Gebäuden. Schon beim ersten Rundgang war spürbar, welches Potenzial in der Immobilie steckt. Hohe Decken, feine Stuckelemente, großzügige Raumaufteilung – aber auch Abnutzungen, Farbunruhe und Oberflächen, die in die Jahre gekommen waren.
Unsere Aufgabe bestand darin, dem Haus gestalterisch wieder Klarheit und Ruhe zu geben – ohne den Charakter zu verlieren. Der Architekt hatte dafür ein stimmiges Konzept entwickelt, das wir mit unserer Arbeit unterstützen und sichtbar machen durften.
Der Start: Putz, Farbe und eine ruhige Flächenwirkung
Nach den vorbereitenden Arbeiten des Stuckateurs konnten wir loslegen. Zuerst haben wir die Wände und Decken begutachtet, kleinere Unebenheiten nachbearbeitet und die Flächen behutsam neu aufgebaut. Dabei haben wir viel Wert auf eine gleichmäßige Struktur und eine harmonische Oberflächenwirkung gelegt.
Für die Farbgestaltung fiel die Wahl auf ein klassisches, warmes Weiß – schlicht, aber keinesfalls steril. Dieser Farbton bringt die großzügige Architektur zur Geltung, unterstützt das Tageslicht und lässt den Raum ruhig und offen wirken. Gerade bei hohen Räumen mit viel Licht ist Zurückhaltung oft der beste Weg zu Eleganz.
Türen mit Geschichte – frisch lackiert
Ein besonderer Teil der Arbeit waren die historischen Holztüren im Gebäude. Teilweise noch im Originalzustand, mit schönen Profilierungen und alten Beschlägen. Diese Türen einfach zu ersetzen, kam für niemanden infrage – im Gegenteil: Sie sollten aufgearbeitet und wieder in Szene gesetzt werden.
Nachdem die Türen gereinigt und geschliffen worden waren, haben wir sie sorgfältig mit einem modernen, matten Lack beschichtet. Ziel war eine gleichmäßige Oberfläche, die den Formen Raum gibt, ohne sich aufzudrängen. Die Wirkung: ruhig, hochwertig und sehr passend zur klaren Architektursprache, die das gesamte Haus prägt.
Kontraste, die Räume lebendig machen
Die Kombination aus Weißtönen, dunklem Metall und warmem Holz ergibt heute genau die Wirkung, die sich Architekt und Bauherrschaft gewünscht hatten. Unsere lackierten Flächen stehen in einem spannenden, aber harmonischen Kontrast zu den naturbelassenen Holzböden und den dunklen Beschlägen der Türen.
Solche Kontraste entstehen nicht durch Zufall. Sie erfordern ein sicheres Gespür für Farben, Materialstimmungen und Lichtverhältnisse – und ein klares gestalterisches Ziel. Wir haben mit jeder Fläche dazu beigetragen, dass dieses Ziel erreicht wird.
Flexibel bleiben, Qualität liefern
Wie bei fast jedem Altbauprojekt gab es auch hier ein paar unvorhergesehene Stellen: Unebenheiten, Übergänge, die vor Ort angepasst werden mussten, kleinere Ausbesserungen. Solche Dinge gehören dazu – und machen für uns den Reiz aus. Denn gerade da, wo nichts „von der Stange“ kommt, zeigt sich, wie flexibel und lösungsorientiert gearbeitet wird.
Unser Anspruch war es, trotz aller Baustellenrealität gleichbleibend sauber und hochwertig zu arbeiten – in engem Austausch mit dem Architekten und im abgestimmten Zeitplan mit den anderen Gewerken.
Eine gute Zusammenarbeit ist die halbe Miete
Auch wenn wir nicht selbst für andere Gewerke zuständig waren, lief die Koordination auf der Baustelle reibungslos. Durch die klare Planung konnten wir unsere Arbeiten gut auf die anderen Abläufe abstimmen. Besonders hilfreich war die enge Kommunikation mit dem Architektenteam, das offen für Rückfragen war und die gestalterischen Details mit viel Sorgfalt betreut hat.
So konnte jeder seinen Teil zum Gesamtbild beitragen – ohne dass sich jemand in den Vordergrund drängte.
Räume, die Ruhe ausstrahlen
Das Ergebnis spricht für sich: Die Villa wirkt heute ruhig, klar und elegant. Unsere weißen Flächen bringen Licht und Weite in die Räume, ohne sie leer wirken zu lassen. Die lackierten Türen zeigen Haltung, ohne aufdringlich zu sein. Und die handwerkliche Ausführung trägt ihren Teil dazu bei, dass alles stimmig wirkt.
Viele Besucherinnen und Besucher bemerken gar nicht bewusst, was alles gemacht wurde – sie spüren einfach, dass sich der Raum gut anfühlt. Genau das ist unser Ziel: atmosphärische Räume durch präzise Handwerksarbeit.
Unser Fazit: Malerarbeit mit Verantwortung
Gerade bei historischen Gebäuden braucht es mehr als saubere Pinselstriche. Es braucht ein Verständnis für das Haus, für seine Geschichte – und für das, was es in Zukunft sein soll. Für uns war dieses Projekt ein schönes Beispiel dafür, wie gutes Handwerk Gestaltung möglich macht.
Wir haben nicht einfach gestrichen, sondern mit jeder Fläche eine Wirkung erzeugt. Ruhig, klar und auf den Punkt.
Sie planen ein ähnliches Projekt?
Wenn Sie einen Altbau sanieren, eine Villa neu beleben oder einem historischen Gebäude frische Klarheit geben möchten – wir sind gerne an Ihrer Seite. Mit viel Erfahrung, Sinn für Proportionen und einem hohen Anspruch an saubere, gestalterisch durchdachte Malerarbeiten.
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihr Projekt.
